16.10.2001 | Einführung in die Thematik; Einteilung und Vergabe von Referaten |
23.10.2001 | Einführung in die einzelnen Themen |
30.10.2001 | Einordnung der Unternehmensrechnung
(Gliederung und Aufgaben, Begriffe und Zahlungsströme) |
06.11.2001 | Inventur - Inventar - Bilanz
Änderung der Bilanz durch Geschäftsvorfälle |
14.11.2001 | Jahresabschluß
(Aufbau, Inhalte, rechtliche Vorschriften) |
22.11.2001 | Buchführungssysteme
(Einkreis-, Zweikreis- und kombinierte Systeme) Konto - Kontenrahmen und Kontenplan |
27.11.2001 | Bewertung des Anlage- und Umlaufvermögens
Wertanpassungen (Ab- und Zuschreibungen) |
04.12.2001 | Umsatzsteuer (Wesen, Prinzip, Buchungssätze) |
11.12.2001 | Prinzipien bei der Bilanzaufstellung
(incl. GoB, GoS)
Bilanztheorien |
18.12.2001 | Bilanzrechnung I
(Sachvermögens- und Finanzrechnung)
Bilanzrechnung II (Erfolgs- und Unternehmerrechnung) |
08.01.2002 | Handels- und Steuerbilanz
(incl. GoB, GoS) |
15.01.2002 | Sonderbilanzen I
(Anlässe, Umwandlungs-, Gründungsbilanzen) Sonderbilanzen II
|
22.01.2002 | Bilanzanalyse I
(Zweck, Aufbereitung, erfolgswirtschaftliche Analyse) |
29.01.2002 | Dr. Wolfgang Kubens (GF der Steuerberatungsgesellschaft Friedrichsdorf) Unternehmensbesteuerung aus der Sicht der Steuerreform |
05.02.2002 | Bilanzanalyse II
(Finanzwirtschaftliche Analyse: Investition, Finanzierung, Liquidität) |
12.02.2002 | Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchfürung
Abschlußgespräch |
Zur Vorbereitung steht den Teilnehmern eine Literaturliste zur Verfügung. Zur Vorbereitung der jeweiligen Themen steht den Teilnehmern Seminars ein Fragenkatalog zur Verfügung. Zudem können Sie hier erfahren, wie das Layout der schriftlichen Ausarbeitung der Referate und Hausarbeiten beschaffen sein soll und welche Anforderungen an alle Seminarteilnehmer gestellt werden. |
zurück zur Semesterübersicht |